People are not handicapped by their condition, but by other people.
Don’t get adapted to the inacceptable.
Hier soll es um die Sichtbarmachung der "Einzelfälle" gehen. Wir wollen, Ihre Geschichte in die Öffentlichkeit bringen und die dahinter liegenden strukturellen Systemfehlstellungen, die zu Ihrem Fall geführt haben, aufzeigen. Um notwendige Systemänderungen öffentlich adressieren und Strafverfolgung durchsetzen zu können. In jedem einzelnen Fall.
Wenn Anwälte bundesweit davor warnen und explizit raten, nicht gegen Straftaten von Richtern, Ärzten, Polizisten, Betreuungsbehörden oder Jugendämtern vorzugehen, weil man Gefahr laufe, sich als bereits Geschädigter der Genannten nur zusätzlichen staatlichen Repressalien sowie strafrechtlicher Verfolgung auszusetzen, muss im liberalen Rechtsstaat öffentlich diskutiert werden, was in der rechtsstaatlichen Ausbildung der Mitarbeiter in Legislative, Exekutive und Judikative in der Bundesrepublik in den letzten Jahren eigentlich versäumt wurde, wenn selbst der Anwalt nicht mehr an die Existenz des demokratischen Rechtsstaats glaubt.
Wir arbeiten teamweise und interdisziplinär an uns herangetragene Fälle von Geschädigten auf, um zügig Lösungen für die Betroffenen zu ermöglichen. Wir arbeiten kostenlos, unabhängig und sind niemandem verpflichtet.
Wir bilden insbesondere im Rahmen unserer Freiwilligendienste und Studienpraktikamöglichkeiten junge Menschen und Interessierte in der Human Rights Arbeit aus und legen Wert auf internationale wissenschaftliche Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit EU, UN und Europarat.
Wie erfahren wir von Ihrem Fall?
Sie schicken uns eine Mail, wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf. Sie schicken uns Ihre Akten und wir sichten Ihren Fall. Dann besuchen wir Sie persönlich und besprechen, wie wir Ihren Fall aufarbeiten.
Ist Ihr Fall interessant für uns?
Wir möchten Ihre Geschichte als Betroffene / Betroffener, Angehörige / Angehöriger oder Zeugin / Zeuge hören und Ihnen eine Plattform für eigene Veröffentlichungen geben. Können Sie eine der nachfolgenden Fragen mit ja beantworten?
Denn Sie sind leider nicht alleine. Und dagegen wollen wir gemeinsam mit Ihnen etwas tun, denn hier setzt unsere Arbeit an. Melden Sie sich!